Einige Krankenkassen beteiligen sich in der Zusatzversicherung im Bereich Komplementärmedizin oder Prävention an den Kosten für Metabolic Balance.
Wir werden grundsätzlich von den Krankenkassen anerkannt, je nach Krankenkasse oder Kanton bestehen aber andere Vorgaben.
Voraussetzungen für eine Kostenbeteiligung der Krankenkasse sind folgende:
- Sie haben eine Zusatzversicherung (in der Grundversicherung ist Metabolic Balance noch nicht gedeckt).
- Ihre Zusatzversicherung leistet auch Beiträge an Metabolic Balance
- Ihre Betreuerin (ZSR-Nr.) wird von der betreffenden Krankenkasse anerkannt
Die Krankenkassen entscheiden unter Umständen auch individuell (Vorbehalte, etc.), ob sie sich an den Kosten für Metabolic Balance beteiligen.
Falls die Kostenübernahme durch die Krankenkasse für Sie entscheidend ist, empfehlen wir Ihnen, vorgängig direkt mit Ihre Krankenkasse Rücksprache zu halten.
Wir haben vor einiger Zeit die grössten Krankenkassen in der Schweiz angefragt, anbei die Resultate (ohne Gewähr):
KK | Kosten-Beteiligung | Voraussetzung | Anteil |
---|---|---|---|
Helsana | JA | BMI > 35, Therapeut(in) von der KK anerkannt | CHF 200.-- |
CSS | NEIN | - | - |
SWICA | JA | Arzt, Naturarzt, Ernährungsberaterin: von der KK anerkannt | 50-90%, max. CHF 600.-- |
Visana | NEIN | - | - |
Concordia | NEIN | - | - |
Assura | NEIN | - | - |