In unserer modernen Welt ist Plastik allgegenwärtig: Wir denken oft an Plastiktüten, Verpackungen oder Trinkflaschen – doch die kleinen, unscheinbaren Teilchen, die wir täglich aufnehmen, können unseren Stoffwechsel massiv belasten. Mikroplastik ist überall: in der Luft, in Kleidungsstücken, in Lebensmitteln – und kann insbesondere bei Frauen die Gewichtsreduktion blockieren.
Mit dem Metabolic Balance Programm begleiten wir seit 2007 erfolgreich Frauen beim gesunden Abnehmen. Dieses Programm, kombiniert mit gezielten Maßnahmen gegen Mikroplastik, hilft, Blockaden zu lösen und den Stoffwechsel wieder optimal arbeiten zu lassen.

 

Was ist Mikroplastik?

Mikroplastik sind winzige Plastikpartikel, kleiner als 5 Millimeter, die durch den Zerfall größerer Kunststoffteile oder bewusst in Produkten (Kosmetik, Peelings) entstehen.
Wir nehmen Mikroplastik täglich auf – über:

  1. Nahrungsmittel: Fisch, Meeresfrüchte, verarbeitete Lebensmittel und Trinkwasser.
  2. Kleidung: Polyester, Nylon und synthetische Stoffe setzen Mikrofasern frei, die über Luft und Wasser in unseren Körper gelangen.
  3. Alltag: Staub, Kosmetikprodukte und Verpackungsmaterialien.

Wie Mikroplastik den Stoffwechsel blockieren kann

Studien zeigen, dass Mikroplastik nicht einfach unbemerkt durch den Körper wandert. Die Partikel können:

  • Entzündungen auslösen: Chronische, leichte Entzündungen stören den Fettstoffwechsel.
  • Hormone beeinflussen: Endokrine Disruptoren in Plastik können Östrogenhaushalt und Insulinspiegel verändern – besonders relevant für Frauen.
  • Gewichtsreduktion erschweren: Entzündungen und hormonelle Dysbalancen blockieren die Fettverbrennung, selbst bei gesunder Ernährung und Bewegung.

 

Mikroplastik in Kleidung – ein unterschätzter Faktor

Viele synthetische Kleidungsstücke wie Polyester, Nylon oder Fleece setzen beim Waschen und Tragen Mikrofasern frei. Diese gelangen ins Abwasser, in die Umwelt – und letztlich zurück in unseren Körper.

  • Besonders häufig betroffen ist Sportkleidung, die täglich getragen wird.
  • Auch durch Hautkontakt und Einatmen gelangen diese Partikel in den Körper.

 

Mikroplastik in Lebensmitteln

Auch unsere Ernährung trägt zur Belastung bei:

  • Fisch und Meeresfrüchte enthalten Mikroplastik aus Ozeanen.
  • Verpackte und verarbeitete Lebensmittel können kleine Partikel enthalten.
  • Selbst Salz, Honig, Bier und Trinkwasser können Mikroplastik enthalten.

Die Aufnahme über die Nahrung ist einer der Hauptwege, wie Mikroplastik den Stoffwechsel blockiert.

 

Warum Frauen besonders betroffen sind

Frauen reagieren empfindlich auf hormonelle Störungen. Endokrine Disruptoren in Plastik können:

  • Östrogenhaushalt verändern → Fettverteilung und Stoffwechsel beeinträchtigt
  • Insulinresistenz fördern → Abbau von Fett erschwert
  • Gewichtsreduktion blockieren → selbst bei konsequenter Ernährung

Daher ist Mikroplastik ein unsichtbarer Faktor, der die Abnahme bei Frauen behindern kann.

 

Wie du Mikroplastik reduzieren und den Stoffwechsel unterstützen kannst

  1. Kleidung bewusst wählen:
    1. Naturfasern wie Baumwolle, Leinen, Wolle bevorzugen
    2. Weniger synthetische Sportkleidung tragen oder Mikrofasern durch spezielle Waschbeutel auffangen
  2. Ernährung optimieren:
    1. Fisch aus nachhaltigen Quellen
    2. Frische, unverarbeitete Lebensmittel bevorzugen
    3. Trinkwasser gefiltert trinken
  3. Alltagsplastik reduzieren:
    1. Wiederverwendbare Verpackungen nutzen
    2. Kosmetik ohne Mikroplastik
    3. Plastikgeschirr vermeiden
  4. Stoffwechsel gezielt unterstützen:
    1. Anti-entzündliche Ernährung (viel Gemüse, gesunde Fette, wenig Zucker)
    2. Bewegung und Stoffwechselaktivierung
    3. Detox-Strategien für Schadstoffabbau

 

Gezielte Unterstützung in der Naturheilpraxis Claudia Gehrig

In der Naturheilpraxis-Gehrig setzen wir ein spezielles Gerät ein, das den Körper gezielt unterstützt, Mikroplastik und andere Schadstoffe auszuscheiden, willst du mehr wissen gehe auf meine Seite: www.naturheilpraxis-gehrig.ch/hyperschall/
Kombiniert mit einer auf den Stoffwechsel abgestimmten Ernährung nach dem Metabolic Balance Programm, können Blockaden gelöst, Entzündungen reduziert und die Gewichtsreduktion bei Frauen nachhaltig gefördert werden. Seit 2007 begleiten wir erfolgreich Frauen beim gesunden Abnehmen und helfen, Stoffwechsel und Wohlbefinden zu optimieren.

 

Fazit

Mikroplastik ist unsichtbar, kann aber den Stoffwechsel erheblich blockieren und die Gewichtsreduktion bei Frauen erschweren. Mit einer bewussten Ernährung, reduziertem Plastikkonsum und gezielter Unterstützung durch die Maßnahmen in der Naturheilpraxis-Gehrig gelingt es, den Körper zu entlasten und die Fettverbrennung nachhaltig zu aktivieren.