FAQ: Metabolic Balance einfach erklärt
Du hast Fragen zu Metabolic Balance oder zu unserer Expertise? Schau dich gerne in den FAQ um – oder melde dich für ein kostenloses Infogespräch.
Vor dem Start
Ist Metabolic Balance alltagstauglich?
Beruf
Wir haben viele Klient*innen die voll berufstätig sind und es fertiggebracht haben, Metabolic Balance erfolgreich in Ihren Alltag zu integrieren. Es ist oft auch eine Frage des Willens und Organisation.
- Sie können z.B. Mahlzeiten in einer Tupperware (z.B. Salate) ins Büro bringen.
- Wenn Sie in einer Kantine selber schöpfen können, ist es nicht so schwer, sich eine Metabolic Balance kompatible Mahlzeit zusammenzustellen.
- In fast jedem Restaurant gibt es auch einen Fitnessteller.
Familie
Eine typische Metabolic Balance Mahlzeit (z.B. Fleisch/Fisch/Geflügel mit Gemüse/Salat), kann durchaus als Basis für die ganze Familie dienen. Gewisse Beilagen, Saucen, Desserts sind allenfalls dann tabu, bzw. einfach nur für die Kinder/Mann/Frau möglich.
Schummelmahlzeit
Nach 3 Wochen dürfen Sie jeweils 1x pro Woche eine Schummelmahlzeit machen, wo Sie essen und trinken dürfen, was Sie wollen. Diese können Sie z.B. nutzen, wenn Sie ins Restaurant gehen oder eine Einladung haben.
Wie kann aus meinen Blutwerten ein persönlicher Ernährungsplan erstellt werden?
Aus der Blutanalyse lässt sich erkennen, ob Nährstoffdefizite bestehen, die ein optimales Funktionieren des Stoffwechsels verhindern. Diese Defizite lassen sich dann gezielt durch entsprechende Nahrungsmittel (persönliche Lebensmittelliste) wieder beseitigen.
Weiter werden für die individuelle Planerstellung auch Daten zu Ihren Person, Krankheiten, Medikamente und Abneigungen berücksichtigt.
Wieviel bzw. wie schnell nehme ich ab?
Das ist vom Geschlecht, Alter, Grad des Übergewichts, etc. abhängig und schwierig vorauszusagen. Männer (andere Parameter vergleichbar) nehmen oft schneller ab als Frauen.
Rechnen Sie mit ca. 1 kg pro Woche. Zu Beginn kann es mehr sein, in der Nähe des Zielgewichts weniger.
Es ist nicht so wichtig, dass Sie so schnell wie möglich abnehmen, sondern das die Kilos konstant purzeln und das Ganze auch nachhaltig ist.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?
Wir sind grundsätzlich krankenkassen-anerkannt.
Wenn Ihre Krankenkasse Ernährungsberatung abdeckt, bedeutet das nicht automatisch, dass auch Metabolic Balance bezahlt wird. Beide gelten als eigenständige Methoden.
Übernimmt Ihre Krankenkasse nur die Kosten für Ernährungsberatung, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, wir finden eine Lösung für Sie.
Mehr zur Kostenübernahme durch die Krankenkasse.
Wie sieht es mit dem JoJo-Effekt aus?
Der JoJo-Effekt wird vermieden, u.a. indem:
- Sie Ihren Stoffwechsel wieder optimal zum Laufen bringen (Voraussetzung um optimal Energie zu verbrennen)
- Sie eiweissreiche Kost mit tiefer Glykämischer Last (GL) bevorzugen, die dem JoJo-Effekt entgegenwirkt
- Sie sich schon frühzeitig im Programm an die «Zeit danach» gewöhnen, indem wir kontrolliert wieder «neue» Lebensmittel und Kohlenhydrate zu Ihrem Plan hinzufügen
- Sie ein paar einfache und praktikable Regeln auch nach dem Erreichen des Zielgewichts beibehalten
Muss ich jetzt immer so essen?
Nein. Grundsätzlich ist wieder alles erlaubt, es ist nur eine Frage der Menge, bzw. wie oft Sie bestimmte Nahrungsmittel essen sollten.
Die Idee von Metabolic Balance ist es, dass Sie lernen was Ihnen gut tut und was eher nicht.
Mit ein paar Regeln und Strategien ausgerüstet, die Sie bei uns lernen, sollten Sie in der Lage sein Ihr Gewicht in Zukunft zu halten und den JoJo-Effekt zu verhindern.
Wo kann ich die Blutanalyse machen lassen?
Am einfachsten und schnellsten direkt in einem medizinischen Labor . Verlangen Sie die Metabolic Balance Blutanalyse und geben Sie bitte an, dass metabolic4you Auftraggeber ist.
Alternativ können Sie die Blutentnahme auch bei Ihrem Hausarzt (nicht empfohlen) machen lassen. Nehmen Sie in diesem Falle das Laborblatt mit. Wir benötigen alle Blutwerte.
Bitte 12 h vorher nichts essen (nur reines Wasser erlaubt).
Kann ich als Vegetarier*in / Veganer*in auch Metabolic Balance machen?
Vegetarier*in: Sofern Sie mind. ein tierisches Eiweiss essen (Eier, Käse, Milch, Joghurt, Käse, etc.) ist das überhaupt kein Problem.
Für Veganer*innen können leider keine Metabolic Balance Ernährungspläne erstellt werden. Unabhängig davon bietet Frau Gehrig auch vegane Ernährungspläne an.
Ich stille oder bin schwanger. Ist das ein Problem?
Für Schwangere und stillende Frauen kann leider kein Metabolic Balance Ernährungsplan erstellt werden.
Es kann erst nach dem Abstillen mit dem Programm begonnen werden.
Können Kinder auch Metabolic Balance machen?
Ja, das Mindestalter ist 8 Jahre.
Kann ich gezielt am Bauch (Problemzonen) abnehmen?
Nein, leider nicht…An welcher Körperregion man (zuerst) ab- oder zunimmt ist insbesondere genetisch bedingt.
Wenn Sie abnehmen, werden Sie auch dort (früher oder später) abnehmen. Wann und wie stark das passiert, das bestimmt Ihr Körper selber.
Weitere Information dazu finden Sie in unserem Blog-Artikel unter «Kann man Bauchfett weg trainieren?».
Während des Programms
Was mache ich in den Ferien, im Restaurant, bei Einladungen?
Grundsätzlich ist alles auch eine Frage der Organisation und es ist viel mehr machbar, als was man auf den 1. Blick vielleicht meinen würde.
Phase 2 ohne Öl: Wenn Sie in der Phase 2 ohne Öl sind, ist es zugegebenermassen etwas schwieriger, viele Hotels/Restaurants kochen aber auch gerne nach Ihren Vorgaben, wenn Sie sie rechtzeitig fragen.
Phase 2 mit Öl, Phase 3: Wenn Sie das essen selber schöpfen können, viele Kantinen (Betrieb, Migros, Coop, etc.) bieten das mittlerweilen an, versuchen Sie einfach die Mengen/Portionen und Nahrungsmittel, die Sie sich in der Zwischenzeit gewohnt sind, zu nehmen.
«Fitnessteller» sind auch immer eine gute Idee. Eine gute Portion Eiweiss (Fleisch, Geflügel, etc.) mit viel Gemüse/Salat ohne fette Saucen (Rahm) bzw. für den Salat Öl/Balsamico kommen einer metabolischen Mahlzeit sehr nahe.
Vorkochen und mitnehmen: Ein Salat mit Hülsenfrüchten Kirchererbsen lässt sich z.B. ziemlich schnell zubereiten und in einer Tupperware mitnehmen.
Wenn Sie ein vorgegebenes Menü serviert bekommen, dass Sie nicht wählen können, lassen Sie einfach die im Moment unerwünschten Beilagen (z.B. Reis) oder Saucen (z.B. Rahmsauce wegstreichen) auf dem Teller stehen. Vorher und nachher viel Wasser trinken, allenfalls zusätzliches Brot/Obst an diesem Tag weglassen.
Wie sieht es aus mit Sport?
Ein Trainingsprogramm ist nicht Teil von Metabolic Balance.
Mehr Bewegung und Sport ist grundsätzlich etwas Positives und sollte unbedingt beibehalten oder falls Sie das noch (zu wenig) praktizieren, eingebaut werden. Sport eignet sich auch nach Erreichen des Zielgewichts (Phase 4) um das Gewicht zu kontrollieren bzw. zu halten.
Zu radikale körperliche Belastungen können sich negativ auf Ihr Durchhaltevermögen auswirken. Das Zauberwort ist hier – «mit Mass» – gehen Sie es v.a. in den ersten 2 Wochen, wo sich Ihr Körper auch noch auf eine veränderte Ernährungsweise einstellen muss, behutsam an.
Eine Kombination von Kraft- und Ausdauertraining wäre ideal. Wenn Sie sich (z.B. aus Zeitgründen) für eines der beiden entscheiden müssen, dann eher Krafttraining. Beim Krafttraining bauen Sie Muskeln auf, mehr Muskeln bedeuten auch einen höheren Grundumsatz, d.h. Sie verbrennen dadurch mehr Energie, auch wenn Ihr Körper in Ruhe ist. Last but not least: Wählen Sie etwas aus, dass Ihnen auch Spass macht!
Weitere spannende Hintergründe zum Thema Metabolic Balance und Sport.
Kann ich die Mahlzeitenvorschläge vertauschen?
- Mittag –> Abend: + 10 g
- Abend –> Mittag: – 10 g
Achtung: Das Frühstück darf nicht mit anderen Mahlzeiten vertauscht werden!
Beispiel:
Mittagessen: 130 g Geflügel, 135 g Gemüse sieht am Abend so aus:
Abendessen: 140 g Geflügel, 145 g Gemüse
Abendessen: 95 g Käse, 135 g Gemüse sieht am Mittag so aus:
Mittagessen: 85 g Käse, 125 g Gemüse
Wo finde ich Roggenvollkornbrot / Roggenvollkornknäcke?
Wichtig ist, dass das Brot bzw. Knäcke aus 100% Roggenmehl besteht, d.h. z.B. kein Mischung mit Weizenmehl.
Wieso eigentlich Brot/Knäcke aus Roggenmehl? Roggenmehl hat eine tiefe glykämische Last und hält im Vergleich z.B. zu Weissbrot länger satt.
Eine Scheibe Roggenvollkornbrot (25 g) entspricht ca. einer Scheibe Roggenknäckebrot (10 g).
Roggenvolkornbrot: Erhältlich in Reformhäusern, am Markt, Coop, Migros/Alnatura oder selber backen – schmeckt am besten!
Roggenvolkorn-Knäcke:
Pumpernickel:
Welche Gewürze sind erlaubt?
Alle frischen oder getrockneten Kräuter (wie z.B. Petersilie, Basilikum, Salbei, Rosmarin, Schnittlauch etc.) sind OK, auch Knoblauch, Meerrettich, Salz, Pfeffer, Senfpulver, Ingwer, Currypulver, Zimt (1 Prise ist z.B. gut geeignet um das Joghurt aufzupeppen), 1 EL Apfelessig oder reiner Balsamico pro Salat.
Ungeeignet sind Aromat, Ketchup, Chutneys, Senf (aus der Tube) und handelsübliche Würzmischungen, Würzsaucen oder Grillgewürze.
Kelpamare Pflanzenwürze von A. Vogel enthält pflanzliches Jod aus der Meeresalge Kelp, gut wenn man Salz ohne Jod verwenden will:
Welche Teesorten sind erlaubt?
Erlaubt sind schwarzer Tee, grüner Tee, weisser Tee und Roibuschtee.
Früchtetees und sämtliche Teemischungen sind ungeeignet. Grund dafür ist, dass diese Hunger auslösen könnten.
Welches Fett/Öl soll ich nehmen?
- Hocherhitzen: > 220 C?
- Erhitzen: bis 220 C, max 10 Min.?
- Kalte Küche?
–> Kokosöl, Ghee (Butterschmalz)
–> hocherhitzbares Olivenöl, Erdnussöl
–> kaltgepresstes Olivenöl, Sesam-, Avocadoöl
Welche Bouillon wird empfohlen?
-
Wichtig ist dass Sie eine Bouillon verwenden, die weder zusätzliches Fett, Geschmacksverstärker (Natriumglutamat) oder E-Stoffe enthält.
Wir empfehlen Nullkommanull Bio-Gemüsebouillon (10% Rabatt mit Code: metabolic4you), Demeter Sekowa Gemüsebrühepulver, Morga fettfreie Gemüsebouillon, Morga Gemüsebouillon Himalayasalz oder Morga Sojawürfel – alles erhältlich im Reformhaus oder in Onlineshops.
Was für Mengen bei Hülsenfrüchten, tiefgekühlten Lebensmitteln oder aus der Dose?
Hülsenfrüchten, Lebensmittel aus der Dose
Angaben im Plan beziehen sich immer auf das Trockengewicht. D.h. bei z.B. Hülsenfrüchten doppelte Menge abwiegen, wenn diese bereits eingeweicht sind also aus der Dose oder dem Glas kommen.
Tiefgekühlte Lebensmittel
Fleisch, Geflügel, Fisch: 25g mehr abwiegen. Fleisch, Geflügel und Fisch sollten vor der Weiterverarbeitung aufgetaut werden. Da dabei ‹Auftauwasser› entsteht, das weggeschüttet wird, sollte mehr abgewogen werden.
Obst und Gemüse
Hier bleiben die Mengen gleich. Meist wird das Obst und Gemüse nicht zuvor aufgetaut, so dass das „Auftauwasser“ nicht entsteht bzw. im Gericht bleibt. Deshalb ist es nicht nötig, die Mengen zu erhöhen.
Was soll ich tun bei Hunger?
Tipps, Tricks und Hintergründe zum Thema Hunger in unserem Blog-Artikel: Ich habe Hunger…: Was kann ich dagegen tun?
FAQ zu Metabolic Balance – als Video für dich erklärt 🙂